Mit einer Bevölkerung von etwa 213 Millionen ist Nigeria eines der größten Länder Westafrikas. Mit einem BIP von rund 477 Milliarden US-Dollar liegt das Land an erster Stelle in Afrika 31. global.
Neben der Verbesserung der bestehenden Infrastruktur ist die Förderung der Entwicklung von Solar- und erneuerbaren Energien zu einer wichtigen Strategie geworden, um das kontinuierliche Wirtschaftswachstum voranzutreiben, die SDG7-Ziele zu verwirklichen und den Lebensstandards der Nigerianer zu verbessern.
In diesem Artikel wird die Solar- und erneuerbare Energiepolitik Nigerias in den letzten Jahren analysiert und einige Einblicke in den Energiesektor gegeben.
Hintergrund der Entwicklung erneuerbarer Energien in Nigeria
Obwohl die Stromerzeugung in Nigeria bis ins Jahr 1896 zurückreicht, bestehen im Stromsystem des Landes immer noch große Herausforderungen. Die Netzversorgung ist durch ständige Schwankungen, häufige Ausfälle und Systeminstabilität gekennzeichnet.
Was die Stromerzeugung angeht, leiden die vorherrschenden konventionellen fossilen Brennstoffquellen unter den Auswirkungen einer Kombination wirtschaftlicher Faktoren wie Abwertung, Inflation und Änderungen der Wechselkurse, betriebliche Herausforderungen im Elektrizitätssektor wie unzureichende Erzeugungskapazitäten zur Deckung der Nachfrage des Landes sowie die Notwendigkeit, die damit verbundenen Kosten zu decken.
In den Teilsektoren Übertragung und Verteilung (T&D) hat eine veraltete und minderwertige Infrastruktur zu großen Stromverlusten geführt, was wiederum die Herausforderungen weiter verschärft und die Leidenschaft des öffentlichen und privaten Sektors für Investitionen in neue Kapazitäten bremst.
Bewertet die 25. größter Emittent Angesichts der steigenden Treibhausgasemissionen hat der in- und ausländische Druck, der eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen fordert, die Regierung auch dazu veranlasst, neue und umweltfreundliche Wege für die Strukturentwicklung und die Umgestaltung ihrer Energieversorgung zu finden.
Es ist inspirierend, dass erneuerbare Energietechnologien, die sich durch sinkende Kosten, einfache Bereitstellung und erweiterte Fähigkeiten für eine verbesserte Widerstandsfähigkeit auszeichnen, erlebt haben ein rund zweistelliges Wachstum in Nigeria in den letzten Jahren, wo es reichlich natürliche Ressourcen gibt. Diese Energiequellen schaffen nicht nur neue Stromkapazitäten, sondern führen auch zu einigen positiven Ergebnissen für die Klimaschutzmaßnahmen des Landes.
Im Wesentlichen sind diese Ergebnisse untrennbar mit einer Reihe von Maßnahmen und Anreizen für erneuerbare Energien verbunden, die von der Regierung eingeführt wurden.
Wichtige nigerianische Solar- und erneuerbare Energiepolitik
Seit der Jahrtausendwende hat Nigeria zahlreiche Richtlinien und Anreizprogramme eingeführt, um eine Grundlage für die Entwicklung von Solar- und erneuerbaren Energien zu schaffen. Zu den wichtigsten gehören:
Masterplan für erneuerbare Energien (REMP)
Seit seiner Umsetzung im Jahr 2011Ziel des Nigeria Renewable Energy Master Plan (REMP) ist es, die Stromversorgung, die Netzzuverlässigkeit und die Sicherheit zu verbessern. Ziel ist ein deutlicher Anstieg der erneuerbaren Energieerzeugung, der bis 23 um 2025 % und bis 36 um 2030 % ansteigen soll, zusammen mit einem Anstieg der Elektrifizierungsrate. Im Bereich Solar setzt sich das REMP das Ziel, bis 500 eine Kapazität von 2025 MW zu erreichen.
Der Plan umfasst eine Reihe kurz- und langfristiger Maßnahmen. Kurzfristig sieht der Plan insbesondere Einfuhrzollmoratorien für erneuerbare Energietechnologien vor. Langfristig werden potenzielle Steuergutschriften und vergünstigte Darlehensmöglichkeiten entwickelt und eingeführt.
Nationale Richtlinie für erneuerbare Energien und Energieeffizienz (NREEEP)
Erlassen im Jahr 2015Nigeiras National Renewable Energy and Energy Efficiency Policy (NREEEP) gilt als „Game-Changer“ für die Einführung und den Einsatz erneuerbarer Energien in Nigeria und dient als Blaupause für die nachhaltige Entwicklung des Landes.
NREEEP konzentriert sich auf die Nutzung mehrerer erneuerbarer Energiequellen über die Solarenergie hinaus. Es unterstreicht auch die Dringlichkeit einer Verbesserung der Energieeffizienz, um die Energiekapazität zu steigern, die Elektrifizierungsrate zu erhöhen und das Wirtschaftswachstum zu unterstützen.
Die Richtlinie legt Ziele fest, um einen Mindestbeitrag von Solarstrom von 3 % bis 2020 und 6 % bis 2030 sicherzustellen. Es spezifiziert den Einsatz von Solar-Home-Systemen um die Elektrifizierung in ländlichen und abgelegenen/netzfernen Gebieten voranzutreiben. Eine der zukunftsweisendsten Strategien besteht darin, die Implementierung eines webbasierten Solarprospektionstools zu fordern, um das zu erschließen Solarpotenzial in Nigeria.
NERC Mini-Grid-Verordnung 2016
Im Jahr 2016 genehmigte die nigerianische Elektrizitätsregulierungskommission (NERC). die Mini-Grid-Verordnung. Die Verordnung legt den Leistungsbereich von Mininetzen entsprechend den Gegebenheiten im Land fest. Darin ist festgelegt, dass für den Betrieb von Inselnetzen mit einer Leistung von bis zu 100 kW keine Betriebsgenehmigung erforderlich ist, wohingegen Projekte mit einer Leistung von 100 kW bis 1 MW oder mit Netzanbindung einen Antrag stellen und eine Genehmigung einholen müssen.
Wenn in den Gebieten, in denen sich die Mininetze befinden, ein nationaler Netzzugang verfügbar ist, können Eigentümer entweder ihre Systeme an das Netz anschließen oder im Gegenzug alle Vermögenswerte an den nationalen Netzbetreiber übertragen für eine angemessene finanzielle Entschädigung.
Diese Verordnung sollte den Verwaltungsaufwand für Mini-Grid-Entwickler verringern und Investoren vor der Wertminderung ihrer Vermögenswerte im Falle der Einführung des Netzes schützen.
Strategie zur netzunabhängigen Elektrifizierung
Die Off-Grid Electrification Strategy wurde 2017 von der Nigerian Rural Electrification Agency (REA), der Durchführungsbehörde der nigerianischen Regierung, ins Leben gerufen, um die Elektrifizierung ländlicher und nicht versorgter Gemeinden zu erleichtern.
Im Rahmen dieser Strategie werden ehrgeizige Ziele festgelegt, um den Einsatz verschiedener dezentraler Energielösungen zu maximieren und so den Energiezugang für Haushalte, Gemeinden und Unternehmen zu erweitern. Einige der Ziele -System umfasst:
- Entwickeln Sie bis 10,000 2023 Mininetze, um 14 % der Bevölkerung mit Strom zu versorgen
- Bereitstellung von 5 Millionen eigenständigen Solarsystemen für Privathaushalte und KMU bis 2023
Solar-Hybrid-Mini-Grid-Fonds
Die Solar-Hybrid-Mini-Grids ist ein Bestandteil des Nigeria Electrification Project (NEP) der Regierung, das von der Nigerian Rural Electrification Agency (REA) betrieben und von der Afrikanischen Entwicklungsbank unterstützt wird.
Der Fonds verfügt über insgesamt 150 Millionen US-Dollar und wird über zwei einzigartige Finanzierungsfenster bereitgestellt: Mindestzuschussausschreibungen und leistungsbasierte Zuschüsse. Ziel ist es, 300,000 Haushalte und 30,000 lokale Unternehmen über Mininetze mit Strom zu versorgen.
Neben der Bereitstellung von sauberem, sicherem und erschwinglichem Strom für Gemeinden in unversorgten Gebieten beabsichtigt der Fonds auch Folgendes Steigerung der Unternehmensproduktivität indem wir mit fossilen Brennstoffen betriebene Generatoren und Lichtquellen durch zuverlässigen Ökostrom ersetzen und die Sicherheit der Gemeinschaft durch solare Straßenbeleuchtung verbessern.
Mehrjährige Tarifaufträge (MYTOs)
Durch die Mehrjahrestarifverordnungen legte die nigerianische Elektrizitätsregulierungskommission (NERC) die regulierten Preise für verschiedene Energiequellen, einschließlich Solarenergie, fest, die an lizenzierte Stromerzeugungsunternehmen zu zahlen sind, die für bestimmte Zeiträume Strom an Verteilungs- und Einzelhandelsunternehmen liefern.
Auf diese Weise NERC zielt darauf ab Gewährleistung der Kostendeckung und finanziellen Rentabilität für regulierte Unternehmen, Wahrung der Stabilität des Preisrahmens zur Förderung effizienter Investitionen, Bereitstellung von Anreizen für Leistungsverbesserungen, Förderung einer gesunden Risikoallokation sowie Wahrung der Einfachheit und Kosteneffizienz des Energiesektors.
MYTO 1 regulierte Preise für den Zeitraum 2008-2013, während MYTO 2 für 2012-2017. Beide wurden gemäß dem Electric Power Sector Reform Act 2005 zugelassen.
Einspeisetarif für erneuerbaren Strom
Die nigerianische Einspeisetarifregelung wurde 2015 verabschiedet, um die oben eingeführte MYTO 2 zu ersetzen.
Die Verordnung gilt als Katalysator zur Förderung des Wettbewerbs und zur Förderung von Investitionen in erneuerbare Energien im Land. Gemäß den Klauseln wird Strom aus Kleinanlagen (1 MW – 30 MW) automatisch als erneuerbare Energie integriert, während für größere Projekte im Bereich erneuerbare Energien (> 30 MW) ein Ausschreibungsverfahren eingeleitet wird.
Darin ist außerdem festgelegt, dass bis 1,000 2018 MW und bis 2,000 2020 MW an erneuerbarer Energiekapazität erzeugt und an das Stromnetz angeschlossen werden sollen. Die Stromverteilungsunternehmen sind zur Beschaffung verpflichtet mindestens 50% ihrer Versorgung aus erneuerbaren Quellen.
Nigerianischer Plan für wirtschaftliche Nachhaltigkeit (NESP)
Der nigerianische Plan zur wirtschaftlichen Nachhaltigkeit wurde im Juli 2020 von der Regierung als Teil der COVID-19-Wiederaufbaustrategie der Regierung genehmigt.
Von den zehn im Plan aufgeführten Schlüsselprojekten stehen zwei in direktem Zusammenhang mit dem Energiesektor. Am meisten bemerkenswertes Projekt ist eine Zusage in Höhe von 619 Millionen US-Dollar für das Solar Homes Systems Project, das bei der Installation von Solar-Home-Systemen helfen wird für über 5 Millionen Haushalte, versorgt etwa 25 Millionen einzelne Nigerianer, die keinen Zugang zum Stromnetz haben.
Darüber hinaus sieht der Plan finanzielle Anreize für private Solarinstallateure vor und zielt darauf ab, mehr als zu schaffen 250,000 neue Arbeitsplätze im Energiesektor.
gilt als einer der größten Als Reaktion auf COVID-19 gibt es in Ländern mit mittlerem bis niedrigem Einkommen weltweit Konjunkturinitiativen für erneuerbare Energien.
Herausforderungen und Chancen für die Entwicklung von Solar- und erneuerbaren Energien in Nigeria
Nigeria ist mit reichlich erneuerbaren Energieressourcen gesegnet. Im Vergleich zu vielen anderen Entwicklungsländern der Welt verfügt das Land über eine umfassendere und konkretere Energiepolitik, wobei bereits vor fast 20 Jahren mit der Einführung von Maßnahmen im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien begonnen wurde. Trotz der Fortschritte bei der Elektrifizierung und Dekarbonisierung bleiben viele Herausforderungen bestehen.
Herausforderungen
Wie auch in anderen Entwicklungsländern steht die wirtschaftliche Entwicklung im Mittelpunkt der nigerianischen Regierung. Insgesamt deuten viele Maßnahmen der nigerianischen Energiepolitik darauf hin, dass die Regierung ein Gleichgewicht zwischen der Förderung der Elektrifizierung zur Förderung des Wirtschaftswachstums und der Förderung der Dekarbonisierung anstrebt.
Frühe Richtlinien scheinen darauf hinzudeuten, dass die Regierung mehrere erneuerbare Energiequellen testete, darunter Wasserkraft, Biomasse-, Wind- und Solarenergie, um herauszufinden, welche Kombinationen und welche Quelle besser zur Energie- und sozioökonomischen Landschaft des Landes passen. Im Gegensatz dazu formulieren neuere Richtlinien mehr Maßnahmen und Initiativen rund um das Thema Solartechnik, was vor allem auf seine nachweisliche Fähigkeit zurückzuführen ist, die Einschränkungen der instabilen und kostspieligen Übertragungs- und Verteilungsinfrastruktur zu überwinden und die Bereitstellung sauberer, zuverlässigerer und erschwinglicher Energie auf der „letzten Meile“ zu gewährleisten.
Nigerias Fortschritte im Bereich Solarenergie und erneuerbare Energien stehen jedoch immer noch unter erheblichem Druck, da es an solider Finanzierungsunterstützung, einer unterentwickelten inländischen Lieferkette, unzureichend qualifizierten Arbeitskräften und dem schwankenden globalen politischen und wirtschaftlichen Klima mangelt.
Möglichkeiten
Unter all den Herausforderungen steht in diesem Land mit mittlerem bis niedrigem Einkommen offenbar die Finanzierung an erster Stelle ohne eine vollständige inländische Lieferkette, insbesondere angesichts des Bestehens eines globalen Rezessionsrisikos. Dennoch nehmen steigende Investitionen in Infrastruktur und erneuerbare Energien (sowohl im Inland als auch im Ausland) einen wichtigen Platz in den nationalen Strategien vieler Regierungen ein. Internationale Finanzierungsinstitutionen und Initiativen für erneuerbare Energien wie die Weltbank, die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB), die Europäische Investitionsbank (EIB), Afrika-Initiative für erneuerbare Energien (AREI) und Power Africa investieren erhebliche Mittel und Unterstützung in den nigerianischen Energiesektor.
Technisch gesehen hat sich der Einsatz von Solar-Home-Systemen (auch Solarstromsysteme für Privathaushalte genannt) in Nigeria als wirksames Instrument zur Steigerung der Elektrifizierung in unversorgten Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte erwiesen. Jüngste nationale Richtlinien, darunter Nigerias National Renewable Energy and Energy Efficiency Policy (NREEP) und der Nigerian Economic Sustainability Plan (NESP), haben deutlich auf die Rolle dieser Systeme bei der Verwirklichung der Elektrifizierungs- und Dekarbonisierungsziele hingewiesen.
Mittlerweile sind solare Mininetze und größere Solarkraftwerke von entscheidender Bedeutung, um in dicht besiedelten Gemeinden sauberen und günstigeren Strom auf kostengünstige Weise bereitzustellen. In Kombination mit Energiespeichern liefern diese Systeme zuverlässigen, sauberen Strom zur Unterstützung kommerzieller Aktivitäten und steigern so die Produktivität der lokalen Wirtschaft.
Mit der Solartechnologie können auch andere öffentliche Sektoren problemlos mit sauberer Energie elektrifiziert werden. Weltweit ist der Transportsektor eine der Hauptquellen für Kohlenstoffemissionen in der Atmosphäre. In Nigeria der Sektor emittierte 55.9 Millionen Tonnen CO2 im Jahr 2019. Die Installation von Solarstraßenlaternen wird dazu beitragen, einen Teil der Emissionen des Sektors zu reduzieren und gleichzeitig eine zuverlässigere Beleuchtung bereitzustellen, um die Geschäftszeiten zur Unterstützung der Geschäftsaktivitäten zu verlängern.
Finde Wörter
Wir freuen uns, dass es in Nigeria eine Reihe immer besser werdender Richtlinien für Solarenergie und erneuerbare Energien gibt. Der Bedarf an passenden Finanzierungsinitiativen scheint jedoch wichtiger zu sein, obwohl sich beide ergänzen.
Wir sollten zugeben, dass sowohl die Politik als auch die Investitionen letztendlich von wirtschaftlichen Erträgen bestimmt werden. Der Beitrag zur Verbesserung der Energieeffizienz und zu maßgeschneiderten Solartechnologien für verschiedene gesellschaftliche Schichten ist im Hinblick auf zugänglichere und nachhaltigere Anwendungen enorm wichtig geworden.