Seit der Entwicklung des ersten Prototyps eines Solarmoduls aus kristallinem Silizium (c-Si) im Jahr 1954 wurde es kontinuierlich verbessert und hat sich zu einer ausgereiften Technologie für die Energieumwandlung entwickelt.
Während C-Si-Solarmodule weiterhin den Markt dominieren, können sich CdTe-Solarmodule rühmen starke Wettbewerbsfähigkeit in Nischensegmenten und nutzen ihren bekannt niedrigen Temperaturkoeffizienten, ihre hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und die enormen Möglichkeiten für BIPV.
Aufgrund der Reife der CdTe-Technologie und einiger Umweltbedenken gibt es nicht viele Hersteller, die sich für die Herstellung von CdTe-Solarmodulen engagieren. Daher könnten Sie bei der Beschaffung dieser Produkte Kopfschmerzen verspüren.
Keine Sorge, wir haben umfangreiche Recherchen durchgeführt und eine Liste der Top-Hersteller zusammengestellt, die ausschließlich diese Panels herstellen, mit Einführungen ihrer proprietären Technologie und Projekten, an denen sie beteiligt waren.
First Solar
Gegründet im 1999, der First Solar mit Sitz in den USA ist ein Veteran in der Forschung, Entwicklung und Herstellung von CdTe-Solarmodulen.
Das Unternehmen arbeitet seit langem mit dem National Renewable Energy Lab (NREL) bei der Erforschung der CdTe-Technologie zusammen. Es spielt eine Schlüsselrolle im vom NREL verwalteten Cadmium Telluride Accelerator Consortium (CTAC), das dazu beitragen soll, die Technologieführerschaft und Wettbewerbsfähigkeit der USA in der CdTe-Photovoltaik voranzutreiben.
Seit seiner Gründung hat First Solar kontinuierlich zahlreiche Weltrekorde für die Effizienz von CdTe-Zellen aufgestellt und gebrochen. Derzeit der anerkannte, höchste Rekord von 22.1% wurde von First Solar festgelegt. Das Unternehmen prognostiziert, dass der 25-Prozent-Meilenstein bis 2025 erreicht werden kann, und es gibt Möglichkeiten, bis 28 eine Effizienz von 2030 Prozent zu erreichen.
Seine CdTe-Technologie kann in heißen Klimazonen bis zu 4 % mehr Jahresenergie und bei hoher Luftfeuchtigkeit bis zu weitere 4 % mehr Jahresenergie liefern.
Die neuesten CdTe-Solarmodule der Serie 7 des Unternehmens wurden auf Basis der Serie 6 in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Beteiligten in den Ketten entwickelt. Als kommerzialisiertes Produkt kann die Serie 7 bis zu 550 Watt mit einem Wirkungsgrad von bis zu 19.7 % liefern. Zu den weiteren hervorragenden Merkmalen gehören eine 30-jährige lineare Leistungsgarantie und eine verbesserte Installationsgeschwindigkeit.
Darüber hinaus engagiert sich First Solar als verantwortungsbewusstes Unternehmen auch für das Recycling von Modulen am Ende ihrer Lebensdauer und ist in der Lage, mehr als 90 % der Materialien zur Wiederverwendung zurückzugewinnen.
Zu den Vorzeigeprojekten, an denen First Solar beteiligt war, gehören der 141-MW-Solar-PV-Park Luz Del Norte, das 200-MW-Solar-PV-Kraftwerk Sun Streams 2 und das 480 MW Der Desert Quartzite Solar PV Park soll im Dezember 2024 in Betrieb genommen werden.
Antec Solar
Antec Solar ist ein deutsches Solartechnologieunternehmen mit Sitz im Bundesland Thüringen. Das Unternehmen blickt auf eine lange Geschichte der Herstellung von CdTe-Dünnschicht-Solarmodulen in Europa zurück und sieht sich als Vorreiter bei der Weiterentwicklung dieser Technologie.
Vor einigen Jahren erwarb Antec Solar Calyxo, einen weiteren führenden europäischen CdTe-Hersteller, der unter dem Dach von Q-Cells firmierte. Dieser Schritt vereint die neuesten Stärken der CdTe-Technologien beider Parteien und stärkt Antecs Fähigkeit, wettbewerbsfähige CdTe-Panels herzustellen. Dies trägt auch dazu bei, dass Antec unabhängig von ausländischen Lieferketten und Patenten ist.
Im Gegensatz zur Positionierung von First Solar zielen die CdTe-Modulprodukte von Antec Solar hauptsächlich auf BIPV-Anwendungen ab, obwohl sie auch in regulären Solarprojekten eingesetzt werden können.
Die CdTe-Produkte des Unternehmens sind weit verbreitet „Energiefassaden“ für Gebäudeund bietet große Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Diese Produkte können entweder gefärbt oder in individueller Größe sein, um den Designzusammenhalt und die ästhetische Harmonie zu verbessern.
Antec gibt an, dass seine Produkte in heißen Klimazonen bis zu 5 % mehr Energie und bei hoher Luftfeuchtigkeit zusätzlich 4 % mehr Energie pro Jahr liefern können.
Toledo Solar
Toledo Solar wurde 2019 in einem der US-amerikanischen Zentren für die Herstellung von Solarmodulen, Ohio, gegründet.
Obwohl es sich um ein junges Unternehmen handelt, hat es eine bemerkenswerte Wachstumsdynamik beibehalten. Jetzt ist Toledo in der Lage, etwa 1 Million CdTe-Solarmodule pro Jahr zu produzieren.
Wie Antec Solar beliefert Toledo Solar vor allem den Nicht-Versorgungsmarkt, also Wohnhäuser und Gewerbebauten. Ihre Produkte eignen sich sowohl für BIPV- als auch für Agri-PV-Anwendungen.
Ihre CdTe-Panels sind glattes, schwarzes, undurchsichtiges oder halbtransparentes „Solarglas“. Diese Panels sind 100 % in den USA hergestellt unter Verwendung von zwei Scheiben aus hochfestem gehärtetem Glas, die in einer rahmenlosen Konstruktion hermetisch versiegelt sind. Sie sind mit bestehenden Praktiken für die Brüstungs- und Sichtglasinstallation kompatibel.
Da die Nachfrage steigt, sagte das Management von Toledo, dass das Unternehmen seine Kapazität in den nächsten Jahren von etwa 100 Megawatt auf drei Gigawatt erhöhen werde.
Key Take Away
Zweifellos werden die Vorteile von CdTe-Solarmodulen bei einem breiteren Publikum immer mehr Anerkennung finden. Da sich der Markt für c-Si-Panels der Sättigung nähert, werden immer mehr Akteure ihren Fokus auf den Bereich CdTe verlagern, um Innovationen voranzutreiben, um bestehende Herstellungsbeschränkungen zu überwinden und das volle Potenzial von CdTe auszuschöpfen.
*Titelbild: CdTe-Solarenergiefassade von Antec Solar
*Falls es andere Elite-Hersteller von CdTe-Solarmodulen gibt, die in diesem Beitrag nicht erwähnt werden. Fühlen Sie sich frei, über das untenstehende Formular einzureichen. Wir würden uns freuen, von Ihren Erfahrungen mit ihren Produkten zu hören und würden gerne von Ihrem wertvollen Feedback lernen.